top of page
  • 1952 als Sohn des Landwirts und Brennstoffhändlers Erwin Wannenwetsch und seiner Frau Erna geboren. Beide Großväter hatten zu dieser Zeit noch Gespanne im Stall. Das auf allen Fahrten mitgeführte Futtertrögle wurde so zum ganz normalen Schlafplatz

  • 1962 kauft Vater Erwin in Marbach "Fäller", einen ausgeworfenen Altwürttemberger Hengst. Er wurde zum ersten Reit- und Fahrpferd. Erster Reitunterricht bei den Eltern.

  • 1966  in den Sommenmonaten regelmäßig am Sonntagvormittag nach Aufhausen geritten und dort am Reit-unterricht von Walter Rehorsch auf dem Reitplatz im Weidmichele teilgenommen.

  • 1968 Reitunterricht bei Reitlehrer Hubert Wiese beim Reiterverein Heidenheim an der Römerstraße.
    Erste Teilnahme an Reitturnieren in der Umgebung. Ausbildung und Förderung der vom Vater gezüchteten Pferde. Teilnahme an Fuchsjagden in Aufhausen und Heidenheim

  • 1978 Erster Reiterball mit Karin!  Teilnahme an einer Fuchsjagd in Ungarn, dabei Kennenlernen der Lipizzaner als ungarisches Fahrpferd. Kauf der ersten beiden Lipizzaner in Sziulvásvárad. Erster Fahrkurs mit Fahrabzeichen bei Uli Deiss.

  • 1979 Kauf der dreijährigen Conversano-Junghengste Boigo und Boisso, Kauf des ehemaligen Kalman-Marcis-Vierspänners mit Conversano (Bapo), Neapolitano (Napoli) Tulipan (Gyury) und Pluto (Harpi). Erste Teilnahme an Zweispännerturnieren, u.a. an der ersten "inoffiziellen" Deutschen Zweispännermeisterschaft in Meißenheim.

  • 1980 Teilnehme an den ersten Vierspännerturnieren

  • 1981 Baden-Württembergischer Meister der Vierspännerfahrer in Marbach-Rielingshausen.
    Deutsche Meisterschaft in Darmstadt-Kranichstein 9. Platz (33 deutsche Teilnehmer!)

  • 1982 erster internationaler Start beim CAI in Donaueschingen

  • 1983 Hochzeit mit Karin. Aus beruflichen und zeitlichen Gründen Aufgabe des aktiven Turniersports. Betätigung als Sprecher bei Fahrtzurnieren und Entwicklung des ersten PC-Programms zur Auswertung von Kombinierten Fahrprüfungen.

  • 1984 Beginn der Richterausbildung

  • 1986 Geburt unseres Sohnes Jörg. Leiter der Rechenstelle bei der WM der Viespänner in Ascot. Das erste Mal in der Geschichte des Fahrsports wurde eine WM mit dem Computer gerechnet! Und mit unserem Programm!

  • 1987 Richter- und Parcourschefprüfung in Marbach.

  • 1988 Leiter der Rechenstelle bei der WM der Zweispänner in Riesenbeck,
    Zahlreiche nationale Richtereinsätze, nebenbei Sprecher bei Turnieren, u.a. in Marbach, Donaueschingen, Luhmühlen u.v.m.

  • 1999 FEI Candidat Judge. Kurs in Warendorf, Leiter Helmut Kolouch (AUT)

  • 2001 FEI Course in Astorp (SWE), Leiter Tjerd Velstra

  • 2004 FEI-Course in Warendorf (GER), Leiter Dr. Klaus Christ und Diana Brownlie

  • 2005 Berufung zum FEI-Richter International (Level 3)

  • 2008 FEI-Course in Warendorf (GER) Leiter Dr. Klaus Christ, Diana Brownlie, Chr. Hess, Mich. Freund

  • 2009 FEI-Course Techn. Delegate in Riesenbeck, Leitung Philip Bateman und Dr. Wolfgang Asendorf

  • 2010 FEI Candidat Technical Delegate

  • 2012 Techn. Delegate Assistent WM Vierspänner in Riesenbeck (GER)
    2012 FEI-Course Techn. Delegate in Ermelo (NED), Leitung Phlip Bateman

  • 2013 FEI-Course Senior Judges in Ebreichsdorf (AUT) Leitung Dr. Klaus Christ und Mark Wentein
    European Championship Teams in Izsák (HUN) Member of Ground Jury

  • 2014 FEI-Course Techn. Delegate in Ebreichsdorf (AUT) Leitung Richard Papens
    World Championship Singles in Izsák (HUN) Member of Ground Jury

  • 2015 CHIO Zweispänner in Riesenbeck (GER) Member of Ground Jury
    World Championship Pairs in Fabiansebestyen (HUN) Member of Ground Jury

  • 2016  Ernennung zum FEI Richter Level 4

  • Zahlreiche Einsätze als  Mitglied der Richtergruppe oder Foreign Judge bei Europa- und Weltmeisterschaften

2021 Höhepunkt der Richtertätigkeit, Präsident bei den Jugend- und Junioren- und Junge Fahrer Europameisterschaft in Selestat / FRA

Ende 2021 Beendigung der nationalen und internationalen Richtertätigkeit

Dank an die Pferde

Fäller, Sarina, Django, Asta, Lola, Husar, Elfie, Adux, Sid, Gilde, Wyland, Pergos, Pit, Tuly, Matzgo, Boigo, Boisso, Bapo, Napoli, Gyury, Harpi, Doika,  Cura, Saga, Fuzzy, Logik, Lafette, Saphir, Inci und Pela

Dank an die Trainer

Walter Rehorsch, Hubert Wiese, Viktor Matyus, Kalman Marcis, Ulrich Deiss, Hubert Schreiber, Franz-Hermann Hahn, Jean-Francois Favier

Dank an die Richterausbilder

Dr. Günter Nothwang, Dr. Klaus Christ, Helmut Kolouch, Tjerd Velstra, Diana Brownlie, Mark Wentein,  Philip Bateman, Dr. Wolfgang Asendorf, Richard Papens

Dank an Karin,

ohne deren Verständnis, Toleranz und tatkräftige Mithilfe (im wahrsten Sinn des Wortes) dieser ganze Zirkus überhaupt nicht denkbar wäre.

 

© 2015 by Reiner Wannenwetsch. Proudly created with Wix.com

  • google-plus-square
  • Twitter Square
  • facebook-square
bottom of page